top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1870 Uckermark

Für die Nutzung der Ferienunterkünfte Sommergrün, Himmelblau und Jägerhütte  gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

Vermieter

Dörte & Moritz Heiermann, Kuhzer Weg 4, 17291 Kröchlendorff

E-Mail hallo@1870uckermark  |  Mobil +49 (0)163 4413345

 

Buchung

Über das Buchungsanfrageformular können Buchungsanfragen gestellt werden. Wenn der Reisezeitraum verfügbar ist, melden wir uns mit einer Buchungsbestätigung und einem Mietvertrag inklusive des Mietpreises und Zahlungsbedingungen per E-Mail. Die Buchung ist mit Erhalt der Buchungsbestätigung/ des Mietvertrags und der erfolgten Zahlung (Teilzahlung) rechtskräftig. Mit der Buchung werden vom Gast die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausordnung (siehe Hausordnung) akzeptiert.

 

Zahlung

Nach Erhalt der Buchungsbestätigung (Mietvertrag) wird eine Anzahlung in Höhe von 50 % der Gesamtsumme innerhalb von 3 Tagen fällig.

Der Restbetrag ist bis spätestens 30 Tage vor Anreise zu zahlen. Beide Zahlungen sind auf das Konto des Vermieters zu überweisen.

Ist der Zeitpunkt der Buchung weniger als 30 Tage vor Reiseantritt, ist die Gesamtsumme nach Erhalt der Buchungsbestätigung (Mietvertrag) fällig.

 

An- und Abreise

Check-in ab 15 Uhr am Anreisetag

Check-out bis 11 Uhr am Abreisetag

 

Abweichende Ankunfts- und Abreisezeit sind gegebenenfalls möglich, müssen aber im Vorfeld mit dem Vermieter abgestimmt und genehmigt werden.

 

Nutzung & Aufenthalt

Die Ferienunterkunft inklusive Inventar, die zum Haus gehörenden Einrichtungen sowie der Garten sind vom Gast pfleglich zu behandeln.

 

Die Nutzung der Ferienunterkunft, des Gartens und des Inventars  ist ausschließlich den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Sollten Gäste vorhaben, die Ferienunterkunft mit mehr Personen als vereinbart nutzen, ist im Vorfeld die Genehmigung der Eigentümer einzuholen. Eine Untervermietung und Überlassung der Ferienunterkunft an Dritte ist nicht erlaubt.

 

Während des Aufenthaltes gilt die dem Gast zur Kenntnisnahme zugesendete Hausordnung (siehe auch Hausordnung). Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf eine anteilige Rückzahlung oder eine Entschädigung besteht nicht.

 

Stornierungsbedingungen

Der Gast hat bis 35 Tage vor Reiseantritt das Recht kostenlos zu stornieren.

Bei einem kurzfristigeren Rücktritt ist der Gast verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der folgenden Aufstellung:

 

Rücktritt

ab 34 Tage vor Mietbeginn: 30 % des Mietpreises

ab 15 Tagen vor Mietbeginn: 80 % des Mietpreises 

ab 3 Tage vor Mietbeginn – Mietbeginn: 90 % des Mietpreises

 

Ein Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen.

 

Rücktritt durch den Vermieter

Eine Aufhebung des Vertrags ist im Falle von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die den gebuchten Aufenthalt unmöglich machen, zulässig. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Gast dann in voller Höhe zurück erstattet. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ebenfalls ausgeschlossen.

 

Haftung

Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind ausgeschlossen. Auch für den Verlust von Gegenständen oder Diebstahl im Haus oder auf dem Grundstück wird vom Vermieter keine Haftung übernommen.

 

Für vom Gast verursachte Schäden, die mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden, haftet der Gast. Auch die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung des Gastes.

 

Haustiere

Das Mitbringen von Haustieren in die Ferienunterkünfte ist nicht gestattet.

 

E-Autos

Für das Laden von E-Autos ist vorab die Genehmigung des Vermieters einzuholen. Es fallen dafür Gebühren für Energiekosten an.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach der Kenntnisnahme unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzungen möglichst nahekommen, welche die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

 

Hausordnung, Allgemeine Rechte und Pflichten

 

Während des Aufenthaltes gilt die dem Gast bekannte Hausordnung. Die Anerkennung der Hausordung erfolgt mit der geleisteten Zahlung des Mietpreises.
Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf eine anteilige Rückzahlung oder eine Entschädigung besteht nicht.

Nachtruhe
Die Nachtruhe im gesamten Haus, sowie im Außenbereich gilt von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr.
Bitte nehmt Rücksicht auf die anderen Gäste im Haus.

Nutzung
Die Nutzung der Ferienunterkunft, des Gartens und des Inventars ist ausschließlich den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Sollten Gäste vorhaben, die Ferienunterkunft mit mehr Personen als vereinbart nutzen, ist im Vorfeld die Genehmigung der Eigentümer einzuholen. Eine Untervermietung und Überlassung der Ferienunterkunft an Dritte ist nicht erlaubt.

Die Benutzung der Waschmaschine ist ebenfalls ausschließlich den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten.

Wasser/ Abwasser

Kröchlendorff ist nicht an die Kanalisation angschlossen. Jegliches Schmutzwasser muss abgepumpt und abtransportiert werden. Deshalb geht bitte sparsam mit dem Wasser um!

 

Textilien und Inventar
Die Ferienunterkunft inklusive Inventar, die zum Haus gehörenden Einrichtungen sowie der Außenbereich sind vom Gast pfleglich zu behandeln. Grob fahrlässige Beschädigungen an Haus und Inventar oder die Entwendung von Einrichtungsgegenständen müssen über den Mieter selbst oder dessen die Haftpflichtversicherung beglichen werden.

Das Verwenden von Textilien und Inventar (wie Handtücher, Decken, Kissen, Stühle usw.) im Außenbereich und zur Mitnahme, z.B. an Badeseen, ist nicht gestattet.
Bei Bedarf bitte Anfrage an den Vermieter.

​​

Rauchverbot
Das Rauchen ist in den Ferienunterkünften sowie im gesamten Gebäude ist nicht erlaubt. Im Außenbereich bitte einen Aschenbecher benutzen und die vollständig abgekühlten Zigarettenreste im Restmüll entsorgen.

Haustiere

Das Mitbringen von Haustieren in die Ferienunterkünfte ist nicht gestattet.

 

Internet

Der kostenlose Internetzugang steht den Gästen für die Dauer ihres Aufenthalts zur Verfügung. Die Nutzung des Internetzugangs erfolgt dabei auf eigene Gefahr. Der Mieter ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das geltende Recht einzuhalten. Dabei gilt insbesondere:
Das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen, keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich zu downloaden, vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen, keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten; das WLAN nicht zur Versendung von Massennachrichten (Spam) und/oder anderen Formen unzulässiger Werbung nutzen.
Der Vermieter übernimmt keinerlei Haftung für jegliche Aktivitäten der Feriengäste im Internet.

 

E-Autos

Das Laden von von E-Autos ist grundsätzlich nicht gestattet. Bei Bedarf ist vorab die Genehmigung des Vermieters einzuholen. Es fallen dafür Gebühren für Energiekosten an.

 

Veranstaltungen und Partys

Veranstaltungen und Partys sind in den Ferienwohnungen und im Außenbereich grundsätzlich untersagt. Jedes Treffen von mehreren Personen in der Ferienunterkunft hat die entsprechenden Bedingungen dieser Hausordnung zu erfüllen.

 

Mülltrennung und Entsorgung

Da wir zur Mülltrennung verpflichtet sind, bitten wir unsere Feriengäste, ebenfalls den Müll zu trennen. Dafür stehen entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten für Kompost, Papier, Kunststoff, Restmüll und Glas zur Verfügung.

Auch neue Mülltüten sind in der Ferienunterkunft vorhanden, die bei Bedarf verwendet werden können.

Bitte keine Essensreste, Müll oder Hygieneartikel in die Toilette oder andere Abflüsse werfen. Essensreste werden im Restmüll entsorgt.

Der Müll wird von den Mietern selbständig  in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt.

Biomüll/ Kompost (keine Essensreste!) bitte eigenständig auf dem Komposthaufen im Garten entsorgen (siehe Lageplan).

 

Grillen/Feuer

Bei der Nutzung des bereitgestellten Grills im Garten ist zu beachten, dass die Restkohle und Asche vollständig ausgekühlt sein muss, (bzw. mit Wasser vollständig gelöscht) und erst dann im Restmüll oder Kompost entsorgt wird.

Bei anhaltender Hitze und Trockenheit ist die regionale Waldbrandwarnstufe sowie gegebenenfalls das Verbot von offenem Feuer zu beachten.

 

Zutrittsrecht
Der Vermieter hat Zutrittsrecht zu den Ferienunterkünften, insbesondere bei Gefahr im Verzug. Der Vermieter wird den Gast über die Ausübung des Zutrittsrechts vorab informieren, es sei denn, dies ist ihm nach den Umständen des Einzelfalls nicht zumutbar oder unmöglich.

bottom of page